Maxxi Küchen

Barriere­freiheits­erklärung

1. Einleitung

Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen. Daher arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Diese Erklärung beschreibt den aktuellen Stand der Barrierefreiheit und unsere Maßnahmen zur weiteren Optimierung.

2. Geltungsbereich

Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website MAXXI KÜCHEN unter der URL: https://www.maxxikuechen.de

3. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unsere Website entspricht teilweise den Anforderungen der Barrierefreiheitsrichtlinien der EU (EU-Richtlinie 2016/2102) sowie den internationalen Standards WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) auf Konformitätsstufe AA.
Wir bemühen uns, alle Inhalte und Funktionen vollständig barrierefrei anzubieten, erkennen jedoch an, dass in einigen Bereichen noch Verbesserungsbedarf besteht.

4. Nicht barrierefreie Inhalte

  • Bilder: Für Rabatt-Aktionen oder unser Headerbild werden teilweise Bildbanner verwendet, bei denen der Text direkt in der Grafik eingebettet ist. Dies lässt sich aus technischen Gründen manchmal nicht vermeiden. Wir sind jedoch bemüht, beschreibende Alternativtexte bereitzustellen.
  • Interaktive Elemente: Bestimmte interaktive Komponenten, wie z. B. Dropdown-Menüs, könnten für Tastatur- oder Screenreader-Nutzer*innen eingeschränkt nutzbar sein.
  • Tastaturnavigation – Hauptnavigation: Beim internen Selbsttest der Tastaturnavigation wurde festgestellt, dass die Hauptnavigation, die sich als Seitenleiste öffnet, derzeit nicht optimal ansteuerbar ist. Wir haben jedoch sichergestellt, dass alle wichtigen Inhalte und Bereiche der Website auch ohne Nutzung dieser Navigation erreichbar sind, etwa durch direktes Scrollen oder über deutlich platzierte Buttons. Wir arbeiten aktiv an einer Lösung dieses Problems.
  • Screenreader-Kompatibilität: Die Website wurde bislang nicht systematisch mit Screenreadern getestet. Es kann daher vorkommen, dass bestimmte Navigationselemente oder Inhalte nicht optimal vorgelesen werden.
  • Lesereihenfolge für Screenreader: Die Lesereihenfolge einzelner Seitenelemente kann in bestimmten Bereichen nicht optimal sein. Dies liegt an technischen Einschränkungen des verwendeten CMS.
  • Instagram-Feed: Wir nutzen ein Plugin zur Anzeige unseres Instagram-Feeds. Dabei kann es vorkommen, dass Alternativtexte fehlen oder automatisch generierte Texte zu lang ausfallen. Leider haben wir auf die Darstellung und Barrierefreiheit dieses Plugins keinen direkten Einfluss.
  • Inhalte externer Anbieter: Eingebundene Inhalte von Drittanbietern (z. B. Kataloge oder Social-Media-Feeds) liegen außerhalb unseres direkten Einflussbereichs.

5. Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Wir haben folgende Schritte unternommen, um die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern:

  • Analyse der Website mit dem WAVE Accessibility Tool und Behebung der dabei identifizierten Fehler.
  • Regelmäßige Überprüfung und Optimierung der Inhalte gemäß den WCAG 2.1-Richtlinien.
  • Bereitstellung von Alternativtexten für alle Bilder.
  • Regelmäßige Durchführung von Selbsttests zur Tastaturnavigation oder Screenreader-Kompatibilität.
  • Integration eines „Skip to Content“-Links zur besseren Navigation.
  • Deutliche Fokusindikatoren für interaktive Elemente bei Tastaturnavigation.
  • Festlegung einer logischen HTML-Überschriftenstruktur.
  • Verwendung ausreichender Farbkontraste.
  • Überarbeitung von Formularen und Bildern.
  • Planung eines Screenreader-Tests.
  • Interne Schulungen zur barrierearmen Content-Erstellung.

6. Hinweis zur Sprache

Wir sind bemüht, auf unserer Website eine möglichst klare und verständliche Sprache zu verwenden. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der einfachen Sprache.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass nicht alle Inhalte durchgehend in einfacher oder leichter Sprache verfasst sind. Bei Fragen helfen wir Ihnen gern weiter.

7. Unterstützung und Feedback

Sollten Sie auf Barrieren oder Probleme stoßen, teilen Sie uns dies bitte mit. Ihr Feedback hilft uns, die Zugänglichkeit unserer Website weiter zu verbessern.

Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: info@maxxikuechen.de
Telefon: 04421-300460
Postanschrift: Heuweg 5, 26389 Wilhelmshaven

Bitte beschreiben Sie die Barriere so genau wie möglich und nennen Sie die Seite oder Funktion, auf die sich Ihr Hinweis bezieht.

8. Durchsetzungs­ver­fahren

Falls Sie mit der Antwort auf Ihre Rückmeldung nicht zufrieden sind oder keine Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Postanschrift: Schlichtungsstelle BGG, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 11017 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Webseite: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de

9. Erstellung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt und zuletzt am 18.06.2025 überprüft. Grundlage ist eine Selbstbewertung anhand der WCAG 2.1-Richtlinien.

Ausstellungsküchen

Sofort verfügbar!